Volles Programm geht gleich heute weiter:

Um 9 Uhr (oder war es 8.30 Uhr) wartet der Volker am Pool auf uns – Aqua-Fitness. Die müden Fahr-Knochen ein wenig lockern und für einen längeren Tag rüsten.

an Pool

nicht der Volker, aber der schöne Pool

Später nach dem Frühstück stehen wir an der Bus-Haltestelle, ein Besuch des Kehlsteinhauses auf dem Obersalzberg steht auf dem weiteren Programm.
Mit dem Bus fahren wir über den ZOB von Berchtesgaden mit einem Umstieg auf den Obersalzberg (ans dortige Dokumentationszentrum).

Hier findet man den Startpunkt der angebotenen Besichtigungstour des Kehlsteinhauses, etwas überlaufen, aber in jedem Falle empfehlenswert. Zwar wird heute das Wetter keinerlei Fernsicht vom Kehlsteingipfel aus erlauben, es wird aber eine schöne Tour.
Per Bus die Kehlsteinstrasse nach oben bis man den Parkplatz unterhalb des Kehlsteinhauses erreicht, den langen Tunnel in den Berg zu Fuss und dann in dem „goldenen“ Aufzug durch den Berg direkt ins Kehlsteinhaus.

IMG_2116

Ein kurzer Spaziergang auf den Gipfel, Gipfelkreuz und den Ausblich geniessen, wo auch immer es ihn gibt.

Mal Richtung Campingplatz/Unterau, mal Richtung Berchtesgaden. Mal stehen wir in den Wolken.

Mit dem Bus geht es später wieder die Strasse hinunter, wir besuchen nun das Dokumentationszentrum und die unter diesem gelegenen Bunker-Anlagen (ein sehr kleiner Teil dieses Stollen-Systems aus Bunker-Anlagen ist begehbar).

Der Linenbus bringt uns zurück zum ZOB, die andere Linie zurück zum Campingplatz.
Ein langer und spannender Tag geht zu Ende.

Und das Wetter wird besser und besser. Natürlich wären die nächsten Tage vom Wetter her besser geeignet gewesen, um weit sehen zu können. Doch es wird auch die nächsten Tage aufgrund der ständig aufsteigenden Feuchtigkeit eher diesig bleiben.