Nach dem Kauf meines Hochdachkombis, denn so etwas ist der Citroen Berlingo von 2012 umgangssprachlich, kam mir die Idee in diesem ein Bett unterzubringen.
Mit einer aufblasbaren Luftmatratze hatte ich schon vor Jahren in einem Mazda 626 geschlafen, der Innenraum war gerade lang genug dafür.

Nun ist der Berlingo nicht das längste Auto und ich nicht der kürzeste Mensch, kanpp 2m Liegefläche waren hier allein im „Transportabteil“ nicht zu machen.
Immer wieder kamen mir Bilder und Videos von den mehr oder weniger bekannten Herstellern, wie das Camping-Modul QUQUQ, die BiberBox, DIELECTRIC-Box und wie sie alle heissen, auf den Bildschirm. Dann habe ich so einige YouTube-Videos gefunden, in denen findige Bastler mehr oder weniger aufwendige Eigenbaulösungen präsentierten. Da wurde mir dann klar, wenn ich es etwas einfacher halte, dann bekomme ich das auch hin. So machte ich mich an die Planung und baute dann drauf los.
Inspiriert durch eine Art Chuck-Box (diese findet bei den Amerikanern als „Küchen-Kiste“ Einsatz) baute ich eine Art Schlafkiste. Entnehmbar und mit ausklappbarer Liegefläche, die gerade so lang genug war.
Das darauf-los-bauen endete allerdings  darin, dass die Liegefläche zuerst viel zu hoch geplant und gebaut war. Darauf noch ein dicke aufblasbare Luftmatratze (so eine Art einfaches Gästebett) und ich hing in der Nacht mit der Nase buchstäblich unter dem Autohimmel.

Also, wieder die Kreissäge raus und die Kiste etwas niedriger gemacht. Um die Stabilität zu erhöhen wurden dann zusätzliche Streben eingesetzt und im Zuge dessen auf der linken Seite ein Auszug untergebracht. Auf diesem lässt sich prima kochen und er ist super praktisch für einen 10 Liter Wassertank mit Auslaufhahn. So hat man nämlich unter dem Hahn ganz viel Platz und kleckert nicht ins Auto.

Genug der Worte, nun kommt ein Bild:

IMG_1142

Wollt ihr noch etwas mehr sehen ?
Dann schaut auch das Video an, welches ich nach der Ankunft auf einem Campingplatz in Dänemark gemacht habe. Zum Video auf Youtube …
Es zeigt zwar keine direkte Vorstellung des Bettes im Berlingo, aber gibt eine erste Vorstellung von der Funktion und vielleicht ein paar Anregungen.

Um das Fenster in der Heckklappe auch von innen öffnen zu können, habe ich zusätzliche Schalter in die Heckklappe gebaut und dazu eine eigene Seite erstellt.