Um Pfingsten 2017 waren wir mit einem gemieteten Sunlight T68 unterwegs. Ausgestattet mit dem 130 PS Euro 6 Motor auf Fiat Ducato. Unser Fahrzeug hatte das automatisierte Schaltgetriebe und war mit zwei Monaten Alter und 4600 km auf dem Tacho neuwertig.

An Bord haben wir eine Wohnraumbatterie, mit der wir locker einen Tag ohne Landstrom auskommen. Dabei haben wir auch zwei Mal die Dusche am nächsten Morgen ausprobiert. Kein Problem seitens der Stromversorgung für die Pumpe. Und auch kein signifikanter Unterschied beim Druck zum Landstrom, auch wenn hier die Spannung mindestens 1 Volt höher liegt.

Am Kontrollpanel gibt es hier nur eine Spannungsanzeige mit 4 LEDs: für 13,5 Volt; 12,3 Volt; 12,0 Volt und 11,6 Volt. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltspunkt. Trotzdem ist die Spannung der Batterie auch nach zwölf Stunden, davon einige Zeit mit Beleuchtung durch die serienmäßigen Led-Beleuchtung, einer halben Stunde laufender Heizung, Nutzung der Wasserpumpe zum Zähne putzen und zwei genommenen Duschen noch bei 12,3 Volt und damit im wahrsten Sinne des Wortes im grünen Bereich.

Mit neuen Wohnraumbatterien kommen wir also in jedem Fall zwei Tage auch ohne Solar aus. Für längere Standzeiten ist die Investition in eine Solaranlage aber in jedem Fall sinnvoll.

Nun zum Sunlight T68 selbst:

Der Grundriss ist perfekt für zwei Personen, für uns vier wird es enger, aber es ist alles machbar. Aufgrund der Fahrzeugbreite kommt man bequem aneinander vorbei und die täglichen Arbeiten teilen sich in verschiedene Bereiche auf.
Ich verlinke auch auf die Hersteller-Seite, so kann man sich leicht einen Eindruck machen. – zum Sunlight T 68 bei Sunlight.de

Wir konnten uns bequem und mit ausreichend Platz in der vorderen Sitzgruppe setzen und hier sowohl essen als auch spielen. Der einteilige Tisch bietet hier Vorteile, es fehlt der beim spielen störende Absatz. Das macht sich übrigens auch beim essen positiv bemerkbar.

Viel Platz ist auch in der kleinsten Küche, das hat hier alles wunderbar funktioniert.

IMG_1619

Entweder Toilette oder Schlafzimmer: das „Bad“.
Ist die Toilettentür geschlossen, ist es in dieser echt zu eng. Schließt man die Tür zum Wohnraum, dann trennt sich quasi das Schlafzimmer mitsamt der Toilette und der Dusche vom Koch-/Wohnbereich ab.
Sollte sich aber noch jemand im Bett befinden, dann ist das mit dem Toilettengang natürlich etwas unpraktisch. Dieser Umstand stellt für mich das einzig etwas unpraktische an diesem Grundriss dar. Schläft oder liegt hinten niemand mehr, dann hat man selbstverständlich herrlich viel Platz.
Die Dusche ist genial, groß und sehr pflegeleicht. Alles was nass wird oder werden kann ist aus Kunststoff – das gefällt.


Der Toilettenraum ist im geöffneten Zustand riesig und dadurch speziell beim Reisen zu zweit super.

IMG_1620

Die Betten sind auf beiden Seiten lang genug, auch für großgewachsene, und sollte man die Matratze in der Mitte erweitern entsteht ein Riesen-Bett ! Von diesem gibt es aber irgendwie keine Bilder.

Dafür habe ich noch ein paar Bilder von „Action“ in der Küche…


Und man kann herrlich vor der Tür chillen :-)!
Wenn die Sonne zu sehr scheint, einfach die Markise ausfahren und entspannen.

IMG_1815.JPG

Noch ein paar weitere Bilder vom Sunlight: