Nun habe ich in meinem Citroen Berlingo ja ein Bett. Mit dem Kopf liege ich meist nach hinten, an der Heckklappe. Da bei meinem Modell die Heckklappe noch ein separat zu öffnendes Fenster hat (was im übrigen auch extrem praktisch im Alltag ist), musste hier eine Entriegelung von innen her. Es gibt nämlich nichts Schöneres als morgens wach zu werden und dieses Fenster von innen zu öffnen und sich die frische Luft um die Nase wehen zu lassen.
Daher habe ich mir Taster in die Kunststoffverkleidung der Heckklappe gebaut, um diese ganz easy von innen öffnen zu können.
Wenn das „Bett“ nicht genutzt wird und die Heckablage liegt auf, dann sind die Schalter nicht zu sehen:
Ist der Wagen verriegelt (das macht er während der Fahrt ja allein), dann kann auch Gepäck, welches ggf. versehentlich auf die Taster drückt die Klappe nicht versehentlich öffnen, die Taster aussen sind dann ja auch ausser Funktion.
Was aber passiert, wenn man vorne aussteigt habe ich noch nicht probiert. Hier muss man einfach beim Beladen etwas Umsicht walten lassen. Daher habe ich auch Taster gewählt, die im Ruhezustand bündig sind und nicht hervorstehen.
Die Klappen lassen sich auch öffnen, wenn der Energiesparmodus aktiv ist, genau wie von aussen, denn die Taster (einfache Schliesser) sind einfach parallel zu den äusseren angeschlossen
das habe ich danach natürlich noch schöner zusammengewickelt !
Während des Umbaus:
Die Löcher für die Taster lassen sich super easy mit einem Stufenbohrer (*)in den recht dünnen Kunststoff bohren.
Um den Einbau leichter zu gestalten habe ich die Kabel in einem Stecker enden lassen und auch an den neuen Tastern einen Stecker, dann hat man es einfacher beim montieren der Heckklappeninnenverkleidung. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass ich ohnehin nie mehr an die Heckklappenverkleidung muss und diese nicht mehr abnehme. Vielleicht kommt aber das Projekt Rückfahrkamera irgendwann nochmal auf den Tisch.
Durch die zwei Innentaster kann ich entweder die ganze Klappe öffnen oder nur die Scheibe. Das ist wenn man im „Bett“ liegt, und ich habe den Kopf dabei hinten, am nächsten Morgen echt super zum lüften und um die Morgensonne zu genießen.
Und noch ein Bild vom Taster. Diese haben ein Einbaudurchmesser von 16.
So ähnliche gibt es hier – LINK zum Taster (*)- die Beleuchtung kann man auch weglassen, indem man sie nicht anschliesst.
Karin Caillet
Schön wäre jetzt noch wenn du schreibst wie und wo du sie angeschlossen hast
Ingo
Ja, leider ist das etwas kurz gekommen im Artikel.
Wenn man die Innenverkleidung der Klappe abnimmt, dann hat man zwei Stecker mit je zwei Kabeln. Diese gehen zu den original „Tastern“ aussen an der Heckklappe, mit denen man die Tür und das optionale Fenster normalerweise öffnet.
Hier werden die neuen Taster dann einfach parallel angeschlossen. Also die zwei Kabel gehen dann zu je einem Kontakt der Taster. Da es in der Heckklappe was das angeht sehr übersichtlich ist, ist das ganz einfach.