Outdoor, Camping, Wohnmobil, Reisen

"Kleine Fluchten - einfach raus"

Kategorie: Reisen

Eine ruhige Nacht auf dem Wohnmobilstellplatz von Landau an der Isar liegt hinter uns.
Wir haben heute etwas länger geschlafen, aber nun heisst es raus aus den Federn, Kaffee kochen und frühstücken.

Unsere Nachbarn sind größtenteils schon los, alle Wohnwagen-Gespanne sind schon weg, der etwas in die Jahre gekommene Hymer neben uns lässt den ebenfalls älteren Ducato-Motor an – so hat mobile Freiheit früher also gerochen, Diesel at it’s best…
Dagegen ist der alte Setra-Bus neben uns, der sich nun auch auf die Piste begibt geradezu ein Saubermann. Keine Ahnung, was der Besitzer da gemacht hat, aber so soll es sein !

Nach Berchtesgaden geht es heute für uns fast ausschliesslich über die Landstrasse, die Autobahn ist endweder zu weit weg und schlecht erreichbar, das lohnt sich nicht, oder aber die Strecke verliefe durch Österreich. Da wir aber auf der deutschen Seite der „Grenze“ bleiben wollen schlängeln wir uns endlang selbiger immer auf der deutschen Seite Richtung Süden.

Nun kommen wir kurz vor Berchtesgaden an der Enzian-Brennerei vor/in Unterau vorbei und dann geht es links ab auf den Campingplatz Allweglehen. Ein super schöner Platz, auf dem wir uns sehr wohl fühlen.

Regensburg, Dampfnudel-Uli, Walhalla

Heute geht es von Bayreuth nur eine kurze Strecke nach Regensburg.
Zum Frühstück eine Portion Dampfnudeln für alle beim Dampfnudel-Uli, lecker, lecker, lecker !!

IMG_2064a

Zum Verdauen danach noch ein schöner Stadtbummel durch Regensburg.

Von Regensburg aus fahren wir weiter zur Walhalla, geparkt wird „oben“ auf dem großen Parkplatz, der kostet nicht die Welt und nur einen kurzen Spaziergang später ist man direkt an der Walhalla. Der Ausblick ist wie immer super, das lohnt sich.

Um die Walhalla herum laufen wir noch ein ganzes Stück bevor wir uns weiter auf den Weg Richtung Straubing machen.

IMG_2086.JPG

Hier wollen wir eigentlich auf einem Campingplatz übernachten, aber kurz vor dem Ziel sehen wir die Schilder – Gäubodenvolksfest !! – das bedeutet: Hier ist alles voll, keine Chance auf einen Platz auf dem Campingplatz und auch die Wohnmobilstellplätze der näheren Umgebung sind voll. Nach dem Einkauf fahren wir daher weiter Richtung Süden und damit weiter auch weiter auf unser Ziel für Sonntag zu: Berchtesgaden.

Über die Landstrassen erreichen wir Landau an der Isar , wir haben einen kostenlosen Wohnmobilstellplatz ausgemacht. Den gucken wir uns erstmal an, vielleicht passt das ja.
Und wie es passt, gefällt uns richtig gut. Die Stromsäulen sind etwas weit weg, Strom brauchen wir aber ohnehin heute keinen. Es gibt ein Toilettenhäuschen und der Platz lädt zum Essen vor dem Mobil ein. Wir werden in dieser Nacht auch super schlafen.

IMG_2090IMG_2091

Es geht los, auf nach Sachsen

18. August – Es geht los, auf nach Sachsen

  • Fahrt nach Altmittweida zur Fahrzeugabholung
  • zur Burg Scharfenstein – Besichtigung der Burg und der Playmobilausstellung „Zirkuswelten“ aus der Sammlung von Oliver Schaffer
  • Fahrt nach Bayreuth zum ersten Übernachtungs Stopp an der Lohengrin-Therme

Heute wird gewandert und gegrillt ! – 04.06.2017

Nach einem schönen Frühstück im Wohnmobil, der Abwasch ist auch erledigt, machen wir die direkte Umgebung unsicher. Es gibt einen schönen Rundwanderweg, der direkt hinter dem Campingplatz startet und nach 6,2 km wieder zum Ausgangspunkt zurück führt. Hier die ungefähre Route:

Wanderung

Mit dem Wetter haben wir an diesem Tag richtig Glück, es scheint permanent die Sonne, es ist fast zu warm – wir wollen aber natürlich nicht meckern. Vorbei an Kuhherden, Weihnachtsbaum-Plantagen und….

 

 

…dem ein oder anderen interessant platziertem Wegweiser…

 

 

…“Lost-Places“ (in Wirklichkeit war es wohl nur ein Lost Car) IMG_1695

kommen wir wieder am Campingplatz an.

Heute Abend soll gegrillt werden, es gibt ein frisches „Fladenbrot“ aus dem Omnia Backofen.*

IMG_1703.JPG

Pünktlich zum Essen fängt es dann doch an zu regnen, wir fahren die Markise aus und harren standhaft draussen aus, obwohl es dann doch auch schnell kühl wird.

IMG_1704

Ein weiterer schöner Urlaubstag geht zu Ende und wir ins Bett.

IMG_1664

* HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINEN SOG. AFFILIATE-LINKS. KAUFST DU DARÜBER ETWAS, WIRD DER REGISTRIERTE PARTNER AM UMSATZ BETEILIGT. MEHRKOSTEN FÜR DEN KÄUFER ENTSTEHEN DADURCH NICHT.

Regentag ? – 03.06.2017

In der Nacht hat es mächtig geregnet, das hört sich im Wohnmobil ohnehin schon etwas anders an, als man dies von zu Hause gewöhnt ist, aber in der ersten Nacht und alles noch etwas fremd – da schläft man doch unruhig und der starke Regen tat ein übriges.

Am nächsten Morgen sah es daher entsprechend aus da draussen:

IMG_20170603_073325

Also, auf zum Edeka und etwas schönes zum Frühstück holen !
In der Zwischenzeit schon mal den Perkomax von Petromax (*) an den Start gebracht, damit es auch recht gleich einen schönen frischen Kaffee zu den Brötchen gibt.

IMG_1658

Nach dem Frühstück ging es für uns weiter in Richtung Bestwig, wir wollten die nächsten zwei Tage im Valmetal auf den Campingplatz .

Als Zwischenstation haben wir den Tierpark und die Tropfsteinhöhle in der Nähe von Warstein anvisiert. ( Tierpark Bilsteintal). Auf der Fahrt hat es dann wieder ordentlich gegossen und auch auf dem kostenlosen Parkplatz vor dem Park warteten wir den letzten Schauer dann doch lieber im Wohnmobil ab. Nach ca. zehn Minuten war dann der Regen vorüber und schon bald sollte der Himmel aufreissen und sich sogar die Sonne blicken lassen. Das war die Einladung auszusteigen und die Wildtiergehege zu erkunden. Zwei der Vertreter haben wir mal abgelichtet.

So geht es am Gehege entlang immer Richtung Tropfsteinhöhle. Nach einer Weile haben sich alle Besucher eingefunden und die Führung durch die Höhle kann starten.
Es geht tiefer in den Berg, dabei eher horizontal hinein als dass man nach unten läuft.
Wir sehen schöne Tropfsteine, die sich im Laufe der Jahrtausende gebildet haben. Durch gekonnte Lichtinstallationen wird die Höhle und ihre Steine gut in Szene gesetzt.
Etwa 30 Minuten dauert die Führung und es ist empfehlenswert diese zu machen, sollte man hier Station machen.

Nach der Höhlenführung gehen wir noch etwas im Tierpark spazieren und um das große Wildgehege herum, bevor wir zurück zum Wohnmobil laufen um weiter zu fahren.

Auf dem weiteren Weg zum Campingplatz für heute Nacht fängt es wieder mächtig an zu regnen, wir kommen etwas später als erwartet auf dem Campingplatz Valmetal an uns werden sehr freundlich empfangen. Das große Wohnmobil bekommen wir geradeso auf den anvisierten Stellplatz – die Dinger werden tatsächlich immer größer, meint der Platzwart. Recht hat er. Aber irgendwann stehen wir perfekt, hängen uns an den Strom und geniessen den Abend. Wir werden gut schlafen 🙂

IMG_1704.JPG

* Hierbei handelt es sich um einen sog. Affiliate-Links. Kaufst Du darüber etwas, wird der registrierte Partner am Umsatz beteiligt. Mehrkosten für den Käufer entstehen dadurch nicht. 

Es geht auf die Reise – 02.06.2017

Freitag nachmittag habe ich den Wagen (Sunlight T68) beim Vermieter in Schönefeld abgeholt. Sehr entspannte und kurze Übergabe – ich kannte mich ja schon aus.

Das einpacken bei uns vor der Tür mangels Parkmöglichkeiten nicht der Knaller, aber wir waren gut vorbereitet und hatten schon sehr viele Sachen in Kisten und Boxen, dadurch wurde das einladen erheblich erleichtert. Das würde ich jedem empfehlen, der in einen Mietwagen „einzieht“.
Das meiste also in der Heckgarage verstaut und wir haben uns vorgenommen am nächsten Morgen alles in die Küche einzuräumen, nur die Klamotten und Waschutensilien fanden noch nachmittags bzw. abends ihren Platz in den Sunlight.

img_1595.jpg

Sunlight T 68 abreisefertig, alles ist eingeladen.

Dann ging es Richtung Westen über die A2. Unser Ziel für eine erste Übernachtung war ursprünglich Salzgitter (hier Übernachtung auf dem Reisemobilstellplatz am Salzgittersee) oder etwas weiter bis nach Bad Gandersheim (hier Übernachtung auf dem Wohnmobilstellplatz Rio Gande).

„Ursprünglich“ beschriebt es schon ganz gut, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt …
…wir waren doch etwas langsamer unterwegs als zuerst vermutet und nach der anstrengenden Woche, dem Packen, Verladen und einer etwa zweieinhalbstündigen Fahrt merken wir dann doch, dass es Zeit wird nach einer Übernachtungsmöglichkeit Ausschau zu halten. Die Aufbaubatterie Rand gefüllt, ebenso der Frischwassertank, der Abwassertank und  die Toilette leer – ein Wohnmobilstellplatz musste her und das besten kostenlos. Kurze Suche in der Wohnmobilstellplatz.eu-App und das mit unserer Strecke abgecheckt, dann war ein Platz gefunden. Es ging nach Königslutter (Link zum Stellplatz).
Ihr findet alle Infos im Link (und die werden hoffentlich recht aktuell gehalten).

Dann haben wir uns, ganz einfach gehalten, Spaghetti mit Pesto gemacht, ein herrliches Eintopf-Gericht, die Betten „gebaut“ und uns bettfertig gemacht.

Seite 2 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén