Freitag nachmittag habe ich den Wagen (Sunlight T68) beim Vermieter in Schönefeld abgeholt. Sehr entspannte und kurze Übergabe – ich kannte mich ja schon aus.

Das einpacken bei uns vor der Tür mangels Parkmöglichkeiten nicht der Knaller, aber wir waren gut vorbereitet und hatten schon sehr viele Sachen in Kisten und Boxen, dadurch wurde das einladen erheblich erleichtert. Das würde ich jedem empfehlen, der in einen Mietwagen „einzieht“.
Das meiste also in der Heckgarage verstaut und wir haben uns vorgenommen am nächsten Morgen alles in die Küche einzuräumen, nur die Klamotten und Waschutensilien fanden noch nachmittags bzw. abends ihren Platz in den Sunlight.

img_1595.jpg

Sunlight T 68 abreisefertig, alles ist eingeladen.

Dann ging es Richtung Westen über die A2. Unser Ziel für eine erste Übernachtung war ursprünglich Salzgitter (hier Übernachtung auf dem Reisemobilstellplatz am Salzgittersee) oder etwas weiter bis nach Bad Gandersheim (hier Übernachtung auf dem Wohnmobilstellplatz Rio Gande).

„Ursprünglich“ beschriebt es schon ganz gut, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt …
…wir waren doch etwas langsamer unterwegs als zuerst vermutet und nach der anstrengenden Woche, dem Packen, Verladen und einer etwa zweieinhalbstündigen Fahrt merken wir dann doch, dass es Zeit wird nach einer Übernachtungsmöglichkeit Ausschau zu halten. Die Aufbaubatterie Rand gefüllt, ebenso der Frischwassertank, der Abwassertank und  die Toilette leer – ein Wohnmobilstellplatz musste her und das besten kostenlos. Kurze Suche in der Wohnmobilstellplatz.eu-App und das mit unserer Strecke abgecheckt, dann war ein Platz gefunden. Es ging nach Königslutter (Link zum Stellplatz).
Ihr findet alle Infos im Link (und die werden hoffentlich recht aktuell gehalten).

Dann haben wir uns, ganz einfach gehalten, Spaghetti mit Pesto gemacht, ein herrliches Eintopf-Gericht, die Betten „gebaut“ und uns bettfertig gemacht.