Wie schon so oft machten wir uns gleich am Freitag Abend nach der Arbeit auf den Weg.

Das erste Ziel lag im Harz, hier wollten wir unbedingt einen Bauernhof besuchen, der mit der Kindheit verbunden ist. Auf kurvigen kleinen Strassen ging es im Dunkeln durch den Harz bis nach Steina bei Bad Sachsa. Wir standen eine Nacht sehr ruhig an der Kirche und fuhren am Samstag weiter. 

Die Strecke bis an die Saar rissen wir mehr oder weniger einfach ab und kamen nach einem Zwischenstopp bei Edeka in Saarburg auf dem Wohnmobilpark Saarburg an. Es war wieder recht spät geworden, also nur noch etwas essen und dann ins Bett.

Den nächsten Tag, Sonntag, nutzten wir für eine Wanderung in die kleine Innenstadt von Saarburg und von da aus gingen wir ein größeres Stück den Saarweinwanderweg Richtung Ayl. Bis Ayl hatten wir einige Kilometer zusammen und machten einen Zwischenstopp mit Weiß- und Roséwein. Auf einem großen Bogen gingen wir zurück an die Saar und wanderten auf dem Saarradweg zurück zu Wohnmobilpark.

Am Montag wollten wir wieder ein wenig wandern und entschieden uns in die andere Richtung zu laufen, auf der anderen Saarseite. Es ging durch Saarburg/Beurig hinauf in den Wald, oberhalb der Saar bis zum Hofgut Seerig (der Hofladen hatte leider am Montag geschlossen), hinunter nach Seerig und wir liefen dann wieder an der Saar zurück.
Eine gemütliche Dusche später machten wir uns zum Essen in der Zunftstube in Saarburg auf den Weg. Abends im Dunkeln an der Saar zurück zum Platz und ins Bett.

Dienstag, 29.09.2020
Zuerst fuhren wir an die Saarschleife. Genau im richtigen Moment kamen wir da an, innerhalb von 10 Minuten zog Nebel auf…und die Saarschleife war nicht mehr zu sehen 🙂
Ein kurzer Einkauf bei Rewe und weiter ging es zur Villa Borg, einer neu gebauten Villenanlage im römischen Stile. Sehr sehenswert, so kommt schon wirklich Stimmung der Römerzeit auf. Dort auf den Geschmack gekommen sahen wir uns in Nennig das rekonstruierte Mosaik einer römischen Villa an. Auch in den nächsten Tagen hatten uns die Geschichte und die römischen Spuren fest im Griff.

Denn führte unsere Route ab Remich an der Mosel entlang bis nach Trier. Selbst die längere Fahrt konnte durch herrliche Blicke im Moseltal, auf die Mosel und die Weinberge begeistern.
In Trier suchten wir uns einen halbwegs gemütlichen Platz auf dem Wohnmobilstellplatz Treviris am Moselufer.

Mittwoch, 30.09.2020

Zuerst ein ordentliches Frühstück, dann gegen halb zwölf mit den Fahrrädern in die Innenstadt. Vorbei an den Kaiserthermen, ein Abstecher in die Neuzeit beim hiesigen Apple-„Store“, schöne Fußgängerzonen gesäumt von alten Gebäuden.

Wir besuchten die Liebfrauenkirche, den Dom zu Trier, tranken in der Weinstube Kesselstatt zwei Federweißer und liefen weiter zum Porta Nigra.

Zu essen gab es PanPizza bei Pizza Hut. Muss auch mal sein.

Auf dem Rückweg zum Stellplatz sahen wir uns die Barbarathermen an, oder das was davon noch übrig ist. Es wurde ein Steg über die Ausgrabung gebaut, so sah man hier tatsächlich viel und die aufgebauten Infotafeln gaben die nötigen Erklärungen.

Von den Barbarathermen, die unweit der Mosel lagen nahmen wir die Fahrräder um zurück zum Wohnmobilstellplatz zu fahren.

Abends noch eine ausgedehnte Runde Anno 1701 für Zwei 😉

Donnerstag, 01.10.2020

Der Wecker klingelte heute um 7 Uhr, wir wollten früh los. Und rechtzeitig an der Entsorgungsstation mussten wir sein, um nicht allzu lange warten zu müssen. Das klappte auch gut, tranken wir nur einen Kaffee aus der Tüte und gingen schnell duschen.

Entsorgen und ordentlich Frischwasser bunkern, dann fuhren wir zum Edeka, Vorräte auffüllen und weiter die Mosel hinunter. Immer auf der B53 durch die kleineren Orte. Hier gab es nun überall rechst und links der Bundesstrasse Wohnmobilstellplätze. Einige lagen allerdings so dicht an der Strasse, dass es für nachts doch ein wenig ungemütlich sein könnte. Wir entschieden uns für den riesigen Platz in Klüsserath. Mensch, was standen hier für Dickschiffe, wir gingen mit unserem Kastenwagen fast unter. Eine sehr große Wiese, ausreichend Platz, ein ganzes Stück von der Strasse weg. Gefiel uns ganz gut. Da wir noch nichts gefrühstückt hatten und auch die Stühle in diesem Urlaub noch wenig im Einsatz waren, genossen wir unser sehr spätes Frühstück draussen. Es schien kurz die Sonne, dann fing es an zu regnen. Und so konnte ich die ersten Tage schonmal „zu Papier“ bringen.

Zum nachmittag hat sich dann der Regen etwas verzogen und wir liefen in Richtung Klüsserath und die Weinberge los. Zuerst etwas durch den kleinen Ort, dann hinauf in die Weinberge. Und wir hatten Glück, sogar die Sonne lies sich zwischenzeitlich mal blicken. Insgesamt kamen dann an diesem Tag doch noch gute 6 Kilometer zusammen, bevor wir wieder zum Wohnmobilpark zurück gingen.

Freitag, 02.10.2020

Nach dem Frühstück fuhren wir weiter. Immer weiter die B53 an der Mosel entlang, bis Trittenheim und zum Hinweisschild auf die Zummethöhe mit Moselblick. Das klang interessant und wir fuhren hoch zur Zummethöhe. Von hier aus gab es einen Rundweg, die Kronbergrunde mit etwa 7 Kilometer. Genau das richtige um auch bei leichtem Regen noch etwas Bewegung zu bringen. Der Weg führte erst durch die Weinberge um dann über mit Stahlseilen gesicherte Treppen steil bergauf zu führen. Oben im Wald gab es eine Abzweigung zur Schieferhöhle, mussten wir natürlich angucken. Danach weiter zum Gipfel, von dort schlängelte sich der Weg durchs Moselhinterland, das war sehr abwechslungsreich und wir waren froh, dass wir den Rundweg gegangen waren, hatten wir doch so eine völlig andere Landschaft vor der Nase und den Objektiven, als dies direkt an der Mosel ist. Und „hinter“ die Weinberge lässt es sich anders ja nun nicht blicken. Hier oben sah es dann plötzlich mächtig nach Mittelgebirge aus. Vielleicht würden wir auch etwas weiter moselabwärts nochmal die Gelegenheit ergreifen und oben auf die Weinberge und über den „Gipfel“ gehen.

Zurück am Kastenwagen schauten wir uns den Wohnmobilpark in Kesten im vorbeifahren an und fuhren durch Lieser nach Bernkastel-Kues. Auf dem Weg zum Supermarkt hielten wir am Römerweinschiff, einem Nachbau eines Ruderschiffes, mit dem die Römer Wein auf der Mosel transportierten. Die Vorräte füllten wir dieses Mal bei Aldi Süd auf. In Kues assen wir sehr leckeren Kuchen und Torte im Café K. Noch einen kleinen Marsch durch Kues und einen Blick von der Brücke auf Bernkastel und es ging zurück nach Kesten. Das Wetter spielte mit, wir konnten noch etwas in den Stühlen draussen sitzen.