An diesem Tag ging es ins Salzbergwerk von Berchtesgaden.
Wir haben vom Campingplatz aus den Bus Richtung Berchtesgaden genommen, dieser hält direkt am Parkplatz des Bergwerkes.
Viele Bilder haben wir hier nicht gemacht, fotografieren ist im Bergwerk ohnehin eher schwierig, da es recht dunkel ist.
Zum Glück sind wir schon früh da, so müssen wir fast gar nicht warten und können bald „einfahren“.
Am besten informieren kann man sich auf der Webseite des Bergwerkes
Salzbergwerk Berchtesgaden
Vor dem Bergwerk haben wir allerdings noch einen ganz großen Salzstreuer entdeckt.
Nach der Ausfahrt ging es durch den strategisch gut gebauten Bergwerks-Shop, es gab eine Menge Salz zu kaufen und wir haben ganz gut zugeschlagen. Immer das Gesamtgewicht unseres Urlaubsgefährtes im Hinterkopf mussten wir uns allerdings etwas zügeln.
Da der Bus gerade weg war und der Weg weiter nach Berchtesgaden nicht mehr so lang sind wir zu Fuß los. Bis zum Brauhaus Berchtesgaden.
Dort haben wir uns eine Erfrischung im Hof des Brauhauses gegönnt.
Danach noch einen Stadtbummel und wieder zurück zum Campingplatz.
Was es aber in Berchtesgaden auch alles zu sehen gab:
- Sole-Brot beim Bäcker auf dem Plakat
- Sole-Brot beim Bäcker in natura
- hübsches Häuschen
- der „Dorfbrunnen“
- schönes Gasthaus
Aber halt, so ganz auf dem direkten Wege ging es dann doch nicht zu Campingplatz zurück. Wir fuhren mit dem Bus aus der Stadt zurück, und einfach eine Haltestelle weiter hinter den Campingplatz – an die Haltestelle Enzianbrennerei….
…und rein da…
…ordentlich was probiert und bisschen was gekauft.
Locker und beschwingt ging es nun zu Fuß zum Platz zurück und sind wohl ganz fertig und platt ins Bett gefallen.
Bis morgen, Gute Nacht 🙂
P.S. es wird eine kurze Nacht…